Tischtennis gegen Parkinson
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können das wir ab kommenden Jahr eine neue Trainings-Abteilung vorstellen können.
In enger Zusammenarbeit mit Rainer Wolf und PingPong Parkinson Deutschland, werden wir schon in naher Zukunft ein offizieller Stützpunkt für Parkinson Erkrankte sein. Rainer hat sich in den vergangenen Monat sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Aufmerksam wurde er durch einen begeisterten Tischtennis Spieler, welcher an Parkinson erkrankt ist.
Solltet also auch ihr oder eure Familie,Freunde oder Bekannte in eurem Umfeld Interesse an einer Runde PingPong haben, seid ihr jederzeit herzlich wilkommen.
Alle weiteren Informationen wird euch gerne Rainer bei seiner Informationsveranstaltung am 22.2.2025 in unserer Lappenberghalle in Sarstedt näher bringen.
Auf eine große Beteiligung freuen wir uns bereits jetzt.
MIt sportlichen Grüßen, eure Tischtennis Abteilung.
Lilit Korb vielseitigste Athletin im Kreis
Im Rahmen der jährlichen Arbeitstagung des Kreis-Leichtathletik-Verbands Hildesheim wurden am 14. November 2024 in Bad Salzdetfurth gleich drei Sarstedter Athleten für ihre Leistungen in der Saison 2024 geehrt. In der Altersklasse U16 kommt es dabei auf die Vielseitigkeit der Athleten an, weshalb die Athleten acht Disziplinen (100m, 80m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Kugelstoßen, Diskuswurf, Speerwurf und 800m) für die Wertung erfüllen müssen. Als beste in diesem Jahr wurde Lilit Korb von der FSV Sarstedt geehrt, die insgesamt 3.190 Punkten erzielte. Insbesondere ihr sehr guter Hochsprung mit 1,44 Metern brachte ihr viele Punkte ein und bedeutet auch Platz 4 im Bezirk Hannover. Zweite wurde ihre Vereinskameradin Lena Jedamzik.
Kreismeisterschaften der Turnerinnen
Anfang November ist bei den Turnerinnen die Zeit der Mannschaftsmeisterschaften auf Kreisebene. In diesem Jahr hatte die Eintracht Hildesheim eingeladen.
Da unsere kleine Halle drei bis vier Mal in der Woche voller Turnerinnen ist, waren wir erstmals in der Lage, gleich acht Mannschaften á 4 bis 6 Turnerinnen zu melden. Und das Trainerteam konnte nach einem langen Wochenende sehr zufrieden sein, denn gleich fünf Mannschaften schafften den Sprung auf das Treppchen.
Erst seit Kurzem werden die Grund-Stufen (G-Stufen), besonders weiterführende Pflichtübungen, angeboten. In der G1 durften Kinder bis 6 Jahre starten. Für unsere MiniMinis war es der erste Wettkampf. Sophia Müller, Xenia Kurz, Darina Kaiser (alle 6 Jahre) und die erst 5-jährigen Madalina Murgeneanu und Michela Mahu konnten sich am Ende über ihre Medaillen und Platz vier freuen.
In der gemischten G1/G2 durften die Turnerinnen maximal 7 Jahre sein. Die trainingsfleißigen Erstklässlerinnen Anelya Lochmann, Holly O´Donovan, Mila Volke, Victoria Root und die erst 5-jährige Antonia Porcu gehörten zur Mannschaft. Und – sie wurden Vizemeister und konnten sogar 5 Mannschaften hinter sich lassen! Da hüpften sie auf dem Treppchen vor Freude. Anelya zeigte die beste Übung am Balken und zweitbeste am Reck und Boden.
Mitgliederversammlung der FSV Sarstedt
Am 14. Juni fand die jährliche Mitgliederversammlung der FSV Sarstedt statt, zu der die stellvertretende Vorsitzende Claudia Linsel über 50 Mitglieder im Stadtsaal herzlich begrüßte.
In den Berichten des Hauptvorstandes wurde deutlich, dass die FSV Sarstedt auf ein aktives und erfolgreiches Jahr zurückblicken kann. Hervorzuheben sind im vergangenen Jahr die Turnabteilung, die mit ihrer Leistungsriege regelmäßig an Wettkämpfen auf Bezirksebene teilnahm, die Badmintonabteilung mit einer Vielzahl von Kreismeistertiteln und die Leichtathletikabteilung mit zahlreichen Topleistungen, vor allem im Nachwuchsbereich.
Ein besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Als langjährige Mitglieder wurden in diesem Jahr mit Roswitha Stych und Peter Glaser zwei Vereinsikonen für 75 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Ein wirklich emotionaler Moment.
Auch zwei FSV-er, die seit langem in ihren Sparten federführend aktiv waren bzw. sind, wurden am Freitag geehrt, Ortrud Kepper-Bruns und Marc Barkowski. Ortrud Kepper-Bruns war viele Jahre die Abteilungsleiterin der Turner und stand am Jahresanfang leider nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Auch Marc Barkowski zeichnet sich durch mittlerweile 25 Jahre Vorstandsarbeit in der Tischtennissparte aus, aktuell ist er seit 2016 Abteilungsleiter.
In diesem Jahr besonders im Fokus stand jedoch die Tischtennis-Abteilung, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiert und mit einer kurzen Live-Vorführung einen Einblick in die schnellste Ballsportart der Welt geben konnte.
Die Mitgliederversammlung bot auch Gelegenheit, über zukünftige Projekte und Fördermöglichkeiten zu sprechen. Der Vorstand betonte, dass alle Fördertöpfe im Blick behalten werden, um finanzielle Unterstützung für den Verein zu erhalten. Die Sanierung des Daches der Lappenberghalle steht für das kommende Jahr im Fokus.
Um dieses und auch weitere Projekte verwirklichen zu können, gründete der Vorstand ein siebenköpfiges Unterstützerteam, das in der Versammlung vorgestellt wurde. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde gegrillt und nach gemeinsamen „Rudelgucken“ der Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft gefeiert.