Stadtpokal 2022

Kategorie: Tischtennis News

Am vergangenen Samstag, den 21.08.22, lud die FSV Sarstedt Tischtennisabteilung zum Stadtpokal in die Lappenberghalle ein. Nach zwei Jahren, in denen dieses Turnier leider nicht stattfinden konnte, freuten sich die 23 Spieler und Spielerinnen wieder auf diese Saisonvorbereitung. Hierbei konnte Abteilungsleiter Marc Barkowski allerlei Sportler/innen aus den Vereinen MTV Barnten, Rot-Weiß Ahrbergen, FC Ruthe, TKJ Sarstedt und dem Gastgeber FSV Sarstedt begrüßen. Sportwart Torben Stock teilte die Teilnehmer dann in ihre jeweilige Klasse auf, sodass insgesamt 17 Spieler/innen auf der Kreisebene und die verbleibenden 6 auf Bezirksebene antreten konnten.

Endspiele_Kreis_Bezirk_3.jpegAuf Kreisebene gab es daher vier Gruppen, um im Anschluss dann über ein einfaches K.O.-System in die Endrunde zu kommen. Hierbei erspielte sich nach unzähligen spannenden und umkämpften Runden Frank Barkowski (FSV Sarstedt) den 3:1-Sieg im Finale über den letztmaligen Gewinner von 2019 Marius Schwarzer (MTV Barnten). Den dritten Platz sicherte sich Gerhard Mannzen vom TKJ Sarstedt gegen Torben Stock (FSV Sarstedt)

Auf Bezirksebene gab es ein „Jeder-gegen-Jeden“. Mit insgesamt 15:3-Sätzen konnte sich hier Norbert Baule (Rot-Weiß Ahrbergen) den Wanderpokal sichern. Auf Platz zwei landete der letztmalige Sieger von 2019 Michael Kleber (TKJ Sarstedt) mit 14:5 Sätzen. Dritter wurde Marcel Gornik (TKJ Sarstedt) mit 9:9 Sätzen.
Bei der Doppelkonkurrenz wurde aus beiden Spielebenen gemischt und mit Vorgabe gespielt. Nach einigen starken Spielen setzten sich hier Michael Kleber und Norbert Baule im Finale gegen Annika Prietzel und Sascha Müller (beide FSV Sarstedt) durch. Platz drei teilten sich die Doppel Julia Klocker/Leonie Langer (beide TKJ Sarstedt) und Torsten Hermann/Marc Barkowski (beide FSV Sarstedt).

Die Konkurrenz im Jugendbereich musste leider mangels Anmeldungen abgesagt werden.

Neben dem Sportlichen wurde zum Mittag noch der Grill angeworfen, um die Teilnehmer für die Endrunden zu stärken. Mit viel guter Laune und guter Musik rundete dies das Turnier ab. Für die FSV Sarstedt Tischtennisabteilung war der Stadtpokal 2022 daher ein voller Erfolg, vor allem als sportliche Saisonvorbereitung für den Saisonstart am nächsten Wochenende (26./27.08.).

Siegerehrung_Bezirk.jpegSiegerehrung_Kreis.jpeg

 

 

 

 

 

 

 

 



(v.l.n.r.: Michael Kleber, Norbert Baule, Marcel Gornik)                     
(v.l.n.r.: Frank Barkowski, Marius Schwarzer,
                                                                                                           Gerhard Mannzen)                                                                                                                                                  

FSV-Erfolge bei der Sprint-, Sprung- und Staffel-Challenge

Kategorie: Leichtathletik News

2022 07 09 Athleten TeamAm 9. Juli 2022 konnten die Leichtathleten der FSV Sarstedt über 250 Teilnehmer bei Ihrer Sprint-Sprung-Staffel-Challenge sowie den gleichzeitig ausgetragenen Kreismeisterschaften der Altersklasse U16 und jünger begrüßen. Bei überwiegend gutem Sommerwetter purzelten neue Bestleistungen nur so und es konnten 14 Kreismeistertitel erzielt werden.

2022 07 09 Mikael HarutyunyanGleich über drei Kreismeistertitel konnte sich Mikael Harutyunyan (M15) freuen. Zuerst steigerte er im Weitsprung seine persönliche Bestleistung (p.B.) auf 4,35 m und sprintete anschließend die 100-Meter-Distanz in 13,41 sec (p.B.). Im Hochsprung übersprang er seine Einstiegshöhe von 1,40 m sehr souverän. Bei seinem nächsten Versuch über 1,43 m sprang er so unglücklich ab, dass er mit dem Kopf gegen den Hochsprungständer prallte. Daher musste er den Wettkampf verletzungsbedingt leider vorzeitig beenden. Auch Fabian Genth (M14) hatte mit einer Verletzung zu kämpfen. Im Weitsprung erzielte er dennoch sehr gute 4,50 Meter und wurde damit Vizekreismeister.

Weiterlesen: FSV-Erfolge bei der Sprint-, Sprung- und Staffel-Challenge

Leichtathletik-Meeting 2022 in Sarstedt

Kategorie: Leichtathletik News

Am 25. Juni 2022 richteten die FSV Sarstedt und der TKJ Sarstedt gemeinsam das Sarstedter Sparkassen-Leichtathletik-Meeting aus. Die Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine unterstützte das Meeting dabei wieder mit Geldprämien für die Plätze 1 bis 3 in ausgewählten Disziplinen. Mehr als 300 Leichtathletinnen und -athleten aus ganz Deutschland nahmen an dieser Veranstaltung teil. Herausragend war dabei Marco Feldmann im Weitsprung. Der 24-jährige Athlet der Halstenbeker Turnerschaft siegte im Weitsprung mit ausgezeichneten 7,52 Meter. Diese Weite hätte bei den gleichzeitig in Berlin stattfindenden Deutschen Meisterschaften Platz 3 bedeutet. Aber auch die Aktiven aus Sarstedt und der Region Hannover zeigten starke Leistungen.

So gingen 15 Sportler/innen der FSV Sarstedt in verschiedenen Disziplinen an den Start. Armin Kollmeyer (M12) durfte gleich zu Anfang mit seiner Lieblingsdisziplin dem Hochsprung starten und übertraf sich selbst. Hatte er bis dato eine Bestleistung von 1,30 m erreicht, sprang er Höhe um Höhe und konnte sich mit einer neuen ...

Weiterlesen: Leichtathletik-Meeting 2022 in Sarstedt

Senioren-Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Gronau

Kategorie: Leichtathletik News

2022 05 22 Elena 3000mAm 20. Mai 2022 starteten acht Athletinnen und Athleten der FSV Sarstedt sehr erfolgreich bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften der Senioren in Gronau.

Elena Ludwig (W 35) startete über 3.000 Meter mit dem Ziel, eine Zeit unter 15 Minuten zu laufen. Sie freute sich deshalb sehr, das Ziel mit 14:36,47 min erreicht zu haben. Der Lohn war zudem der Bezirks- und Kreismeistertitel. Anschließend ging es weiter zum Weitsprung, wo sie ebenfalls mit ihren gesprungenen 3,48 m sehr zufrieden war. Hier konnte sie sich über den Vizebezirks- und Vizekreismeistertitel freuen. Kathrin Froböse (W40) versuchte sich dieses Mal auch außerhalb ihrer gewohnten Wurfdisziplinen und 2022 05 22 Frobi Weitsprungstartete gleichfalls im Weitsprung. Das Ergebnis von 3,72 m konnte sich sehen lassen und bescherte ihr den Kreismeister- und Vizebezirksmeistertitel. Im Anschluss sprintete sie auch über die 100 Meter in 15,95 sec zum Kreismeistertitel und wurde Vizebezirksmeisterin. Beim Speerwurf wollten dieses Mal die 23 Meter nicht fallen und so standen am Ende 22,99 Meter im Protokoll. Im Kugelstoßen erreichte sie 7,45 m und im abschließenden Diskuswurf flog der Diskus auf 23,17 m. In allen drei Wurfdisziplinen freute sie sich jeweils über den Bezirks- und Kreismeistertitel.

Weiterlesen: Senioren-Bezirksmeisterschaften der Leichtathleten in Gronau

Ferienpass-Aktion

Kategorie: Tischtennis News

Am vergangenen Donnerstag, den 14.07.22, haben die Schulferien gestartet. Passend dazu hat die FSV Sarstedt Tischtennisabteilung eine Ferienpass-Aktion durchgeführt, um Kindern verschiedener Altersklassen das Spiel an der Platte zu zeigen.
13 Jugendliche trafen sich in der Lappenberghalle, um den Sport näher kennenzulernen. Das Trainerteam um Jugendwartin Annika Prietzel kümmerte sich gemeinsam mit den Jugendspielern Dominik Düchting und Jonathan Müller um den Auf- und Abbau sowie die einzelnen Stationen, an denen die Kinder zum ersten Mal einen Schläger in die Hand nahmen. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer eine Einladung zum darauffolgenden Schnupperkurs, welcher ab dem 25.08.22 um 16:30 startet.
Wer sich ebenfalls für den Schnupperkurs anmelden möchte, kann sich jederzeit gerne bei Annika Prietzel unter der 01575/2040312 melden.

 

Bezirksliga im Gerätturnen

Kategorie: Turnen News

Nach zweijähriger Pause konnten endlich wieder die Wettkämpfe der Bezirksklassen und -ligen ausgeschrieben werden. Der Hinkampf fand jetzt in Holle statt, zu dem wir mit 3 Mannschaften gemeldet waren.

Höchsten 14 Jahre alt durften die Turnerinnen sein, die zwischen der Pflichtklasse P6 bis P8 wählen durften. Die FSV-Vertretung mit Louisa Kese (12), Louisa Marie Graé, Stina Reiter (beide 11) und Clara-Marie Laudage (beide 10) waren anfangs von den schwereren Übungen ihrer Konkurrenz am Sprung und Stufenbarren beeindruckt, aber am Ende konnten Sie gerade hier mit sauber ausgeführten Übungen den Anschluss halten. Pflicht P6-P8 auf Platz 3Die besten Geräte waren aber der Boden – alle zeigten hier den Flick-Flack - und der Schwebebalken, wo sie sogar das zweitbeste Mannschaftsergebnis erzielen konnten. Louisa Marie bekam am Balken nur einen Punkt Abzug und zeigte damit die beste Leistung des Wettkampfes.
Für die Mannschaft bedeutete dies den Bronzeplatz von sechs Mannschaften, nur 1,7 Punkte hinter den Zweitplatzierten, eine tolle Ausgangslage für die Rückrunde.

Leider konnte krankheits- und verletzungsbedingt die FSV-Mannschaft in der Pflichtklasse 7 nicht starten. Aber Giulia Gawenda, Aneta Abramowicz, Mia Speit, Antonia Hammelmann und dann auch Magdalena Bahn können beim Rückkampf im Oktober in Kirchweyhe bei Bremen ihre Leistungen zeigen.

2020, noch vor Corona, gelang es der FSV-Kürmannschaft aus der Bezirksliga 2 in die Bezirksliga 1 aufzusteigen. Hier wird aber nicht mehr die Leistungsklasse 3 verlangt, sondern die schwerere Leistungsklasse 2. Allerdings ist keine der erwachsenen Stammturnerinnen von damals mehr dabei gewesen und so startete die Nachwuchsmannschaft mit einem vier Jahre jüngeren Altersdurchschnitt (14 – 16 Jahre) eigentlich nur, um in diesem Jahr wieder abzusteigen.
Aber obwohl noch nicht sämtliche Anforderungen der Leistungsklasse gezeigt werden konnten, schlugen sich die Mädchen beachtlich gut.
Kürmannschaft LK2 auf platz 7Besonders Emily Kress turnte einen sehr guten Wettkampf. Am Schwebebalken wurde ihre schwierige Übung ebenfalls mit der höchsten Wertung des Wettkampfes belohnt.  Ansonsten wurde dieses Gerät aber zum Zittergerät mit einigen Stürzen. Zu erwähnen ist hier der Kampfgeist von Antonia Kese, die die schwierige Verbindung „Rad, Bogengang rückwärts“ turnte. Sie kam nicht sauber in den Stand, sondern wackelte gefühlte 10 Sekunden in jede Himmelsrichtung auf dem nur 10 cm breiten Gerät hin und her, bevor sie unter der Anfeuerung des gesamten Publikums in den Stand auf dem Balken kam.
Am Ende bedeutete die Leistung Platz sieben von neun Mannschaften, 1,6 Punkte hinter dem sechsten Platz. Das bedeutet, dass ein Klassenerhalt durchaus noch machbar ist.