Jahreshauptversammlung der Leichtathleten

Insgesamt 29 von 159 Abteilungsmitgliedern sowie einige Gäste waren am 17. Februar der Einladung der FSV-Leichtathleten gefolgt und zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der LA im Restaurant des Innerstebades erschienen. Trotz recht guter Beteiligung mussten einige Ehrungen in Abwesenheit der zu Ehrenden stattfinden. Neben der Auszeichnung der besten Aktiven des Wettkampfjahres 2016 und Verleihung des Deutschen Sportabzeichens wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Zudem standen alle Vorstandsposten zur Wiederwahl.

Ursula Busche konnte in diesem Jahr 10 Aktive – alle in Gold – mit dem Deutschen Sportabzeichen auszeichnen. Herausragend sei hier die 29. Wiederholung von Roswitha Stych erwähnt, aber auch Adelheid Küther mit 26. und Bärbel Glaser mit 28. Wiederholungen stehen dem in Nichts nach.

2017 02 17 Langjährige Mitglieder bei JHV kleinFür die langjährige Zugehörigkeit zu den FSV-Leichtathleten wurden gleich 15 Mitglieder geehrt: Hansi Küther sowie Hela, Inken und Simon Hillnhagen (jeweils 20 Jahre), Mark Helmers sowie Ramona, Marvin und Matthias Linke (jeweils 25 Jahre), Werner Pacyna sowie Michaela, Bianca und Marisa Trenner (30 Jahre), Ingrid Laudage (40 Jahre). Bärbel Glaser und Ursel Busche machten sogar schon die 50 Jahre voll. Besonders erwähnenswert ist Helmut Kaluscha, der schon 60 Jahre dem Verein die Treue hält.

Anschließend ging es um die Pokalvergabe für die besten Leichtathletinnen und -athleten des Wettkampfjahres 2016. In der Frauenklasse gewann wieder unsere norddeutsche Meisterin Anja Thorausch. In der Männerklasse verteidigte Thomas Ruthenberg den Titel. Er nahm auch den Langstreckenpokal entgegen und verteidigte den Titel bei den Männern bereits zum fünften Mal in Folge. Manfred Gröger – Landesmeister im Kugelstoßen in der M60 – wurde wie in den Vorjahren als bester FSV-Senior ab M50 ausgezeichnet. In der Altersklasse weibliche Jugend U20/U18 gewann Jana Schlüsche vor der Vorjahressiegerin Alexandra Paul. Jana sicherte sich mit einer grandiosen Zeit von 19:39 Minuten über die 5-km-Straßenlaufdistanz zudem den Titel als beste FSV-Langstrecklerin. Bei den Schülerinnen bis W15 siegte Janina Schlüter mit knappem Punktepolster vor Jil Brüggemann. Ihr Bruder Leon gewann den Pokal bei den Schülern bis M15. Michelle Drechsler versuchte sich 2016 wieder im Mehrkampf, was ihr nicht nur sehr viel Spaß machte, sondern durch die Vielseitigkeit im Wettkampfjahr 2016 mit insgesamt neun unterschiedlichen Wettkampfdisziplinen den Titel „Vielseitigste Leichtathletin“ einbrachte.

2017 02 17 Beste Leichtathleten 2016 kleinAnschließend folgten die Jahresberichte von Abteilungsleiter Daniel Ludwig und Sportwart Thomas Kessel-Perschke. Durch eine engagierte Kinder- und Jugendarbeit sind die Mitgliederzahlen wieder angestiegen. So konnte eine Vielzahl von Eintritten im Jahr 2016 mit einem Geburtsjahrgang nach 2000 verzeichnet werden. Die Trainingsgruppe der U12 und jünger ist auf rund 30 angewachsen. 48 aktive Sportlerinnen und Sportler sorgten zudem für reichlich Titel und Werbung in eigener Sache. Am Saisonende standen 29 Kreismeister-, 5 Bezirksmeister- und 2 Landesmeistertitel sowie ein norddeutscher Titel zu buche. Anja und Manfred hielten die FSV-Fahne waren auch bei den Seniorenmeisterschaften auf gesamtdeutscher Ebene hoch. Auch die Jüngsten trumpften auf. So gewannen Wiko Kiene (M9) und Dorothea Karakatsouli (W10) den Kreis-Schüler-Cup in ihren Altersklassen. Auch sieben der Kreismeistertitel gingen auf das Konto des talentierten Duos. Mit 112 Punkten rangiert die FSV Sarstedt nun auf Rang 99 von 319 Vereinen in der Landesbestenliste.

Das Sparkassen-Leichtathletik-Meeting musste 2016 leider witterungsbedingt kurzfristig ausfallen und die zum Teil weit angereisten Athletinnen und Athleten unverrichteter Dinge die Rückfahrt antreten. Die weiteren vier Veranstaltungen verliefen jedoch bezüglich des Wetters, der Organisation und der Teilnehmerzahlen wieder auf einem sehr hohen Niveau. Rund 600 aktive Teilnehmer belegen die überregionale Beliebtheit der FSV-Sportfeste. Nach dem Rückblick auf Resultate, Anschaffungen und Veränderungen – bspw. ein neuer Internetauftritt, Trainerwechsel, Startgemeinschaftsgründung – folgte noch ein Ausblick auf das Jahr 2017 sowie die aufschlussreichen Berichte vom Presse-, Jugend- und Schülerwart. Nach dem Bericht der Kassenwartin Roswitha Stych (bereits in ihrem 48. Amtsjahr!) folgte die turnusmäßig alle zwei Jahre stattfindende Wahl des Vorstandes und der Abteilungswarte. Kurz gesagt: Weitestgehend blieb alles beim Alten – Keine Überraschungen. Abteilungsleiter bleibt Daniel Ludwig, sein Stellvertreter bleibt Till Glaser. Die Abteilungswarte Roswitha Stych (Kassenwartin), Thomas Kessel-Perschke (Sportwart), Heike Jedamzik (Jugendwartin), Thomas Ruthenberg (Schriftwart und Statistiker), Bärbel Glaser / Susanne Mehlich (Kampfrichterwartinnen) und Dieter Schmidt / Udo Kante (Gerätewarte) wurden in ihren Ämtern bestätigt und einstimmig wiedergewählt. Das Amt des / der Schülerwartes / -wartin und Pressewartes / -wartin bleibt vakant, bis jemand für diesen Posten gefunden ist. Die Aufgaben müssen bis auf Weiteres auf mehrere Schultern verteilt werden. Wer also Spaß an der Organisation von Schülerevents (Schülerwartsposten) oder Interesse am Schreiben hat (Pressewart/in), um Zeitungsredaktionen oder den FSV-Kurier zu versorgen, ist herzlich in der FSV-Leichtathletik-Familie willkommen. Interessierte können sich beim Hauptverein oder direkt beim Abteilungsvorstand melden.

Jana bei den Norddeutschen Hallenmeisterschaften

2017 02 05 Siegerehrung Jana bei NDM Halle kleinerAls einzige Sarstedterin nahm die FSV-Leichtathletin Jana Schlüsche (Altersklasse U18) am 4. und 5. Februar 2017 an den Norddeutschen Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg teil. Dort war sie in der höheren Altersklasse U20 über ihre 800-Meter-Spezialstrecke angemeldet.

Das Rennen begann in einem schnellen Tempo und Jana hielt die ersten beiden Runden sehr gut mit. In einem sehr engen Feld war sie zu diesem Zeitpunkt zweite. Nach 500 Metern kam sie aus dem Rhythmus und verlor an Geschwindigkeit. Dies nutzten die anderen nachfolgenden Läuferinnen aus, um an ihr vorbeizuziehen. Anschließend konnte Jana wieder ihr schnelleres Tempo aufnehmen und so noch einige Plätze gut machen. Ihre Endzeit von 2:19,32 min bedeutete für sie die zweitschnellste Zeit, die sie jemals gelaufen ist und tröstete so etwas über den undankbaren vierten Platz hinweg, zumal die Läuferin vor ihr nur eine Zehntelsekunde schneller gewesen ist.

Jana holt Bronze bei den Hallen-Landesmeisterschaften

2017 01 21 Jana bei Hallen LM über 800mDie FSV-Leichtathletin Jana Schlüsche (Altersklasse U18) hatte sich für die Landesmeisterschaften in der Halle am 20. und 21. Januar in Hannover ein anspruchsvolles Programm vorgenommen. So startete sie am Freitagabend über die 400-m-Strecke. Gleich im ersten Zeitlauf legte Jana trotz einer Erkältung ein tolles Tempo vor und gewann ihren Lauf überlegen in 61,43 sec. Dies bedeutete am Ende einen tollen dritten Platz auf Landesebene und eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung aus dem vergangenen Jahr.

Am Samstag stand dann mit den 800 m ihre Spezialstrecke auf dem Programm. Dieses Mal startete sie im stärksten Feld des dritten Zeitlaufs. Gleich von Beginn an legte Jana ein schnelles Tempo vor, um ein typisches verbummeltes Meisterschaftsrennen zu vermeiden. So führte sie die ersten beiden Runden das Feld souverän an. Danach bekam sie aufgrund ihrer Gesundheitsprobleme aber immer schlechter Luft und hatte dadurch Schwierigkeiten, das hohe Tempo weiter zu halten. So wurde Jana im weiteren Rennverlauf von drei Läuferinnen überholt und am Ende erreichte sie eine Zeit von 2:23,17 min. Die Enttäuschung über den undankbaren 4. Platz war ihr anzumerken, obwohl es wegen der Erkältungsprobleme trotzdem eine gute Leistung war.

Jana Schlüsche startet mit Topleistung ins neue Jahr

Die FSV-Leichtathletin Jana Schlüsche startete am 7. und 8. Januar 2017 beim Hallensportfest im Sportleistungszentrum in Hannover in die Hallensaison. Dabei ging sie auf ihrer Spezialstrecke über 800 Meter an den Start. Sie startete statt in ihrer Altersklasse (U18) in der höheren Frauenklasse. Ihre Hoffnung war dabei, in den selben Lauf wie ihre Trainingspartnerin Patrizia Spanke vom SV Molbergen zu kommen, um von deren schnellem Tempo profitieren zu können. Leider erfolgte die Laufeinteilung anders, sodass Jana in ihrem Lauf auf sich allein gestellt war. Engagiert ging sie ihr Rennen an. Die FSVerin setzte sich gleich zu Beginn an die Spitze des Feldes und bestimmte so das Tempo. Dabei lief Jana in einem schnellen, gleichmäßigen Tempo und ließ sich auch 250 Meter vor dem Ziel nicht aus dem Konzept bringen, als eine andere Läuferin an ihr vorbeizog. Sie blieb der Konkurrentin dicht auf den Fersen, überholte sie 100 Meter vor dem Ziel wiederum und zog mit einem guten Schlussspurt davon. Dadurch konnte Jana ihren Lauf in sehr guten 2:20,08 min gewinnen. Insgesamt brachte ihr das den dritten Platz in einem starken Frauenfeld ein.

In zwei Wochen finden an gleicher Stelle die Hallenlandesmeisterschaften für Niedersachsen statt. Hier plant Jana einen Doppelstart über die 400m und die 800m in der U18-Klasse. Nach diesem super Saisoneinstand darf man auf ihre weiteren Zeiten gespannt sein.